Großer Gott, steh mir bei, daß ich über keinen Menschen urteile, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gegangen bin.
Gebet der Sioux Indianer
Das Atommodell aus der Mediation ist eine sehr effiziente Methode mehr Klarheit zu bekommen, wo wir energetisch die Schwerpunkte setzen wollen.
Dabei stellen wir unser Thema mit Knöpfen auf. Die Tischoberfläche bietet den Boden für den
schöpferischen Raum, in dem wir sowohl Personen als auch Themen aufstellen und sie hin und herschieben können, bis wir die optimale Position für uns selbst gefunden haben.
Dem, der tiefer gehen möchte, helfen Fragen, Körperenergiearbeit und das Wahrnehmen von Farben und Frequenzen sowohl im Innen als auch gestalterisch auf dem Papier. So haben wir viele
Möglichkeiten Blockaden und Fremdenergie abzulösen. Immer mehr das eigene Selbst werden, in die eigene Energie kommen, das hilft auch innerhalb des Kollektivs zu wirken, die eigene
Standkraft, Lebensfreude und Schaffenskraft zu erweitern und neue Visionen im schöpferischen Schonraum zu entwickeln.
Prozessorientiertes Arbeiten mit Hilfe der Kunst- und Gestaltungstherapie siehe auch unter
" Mal- und Gestaltungstherapie"
In der Regel gehen wir von 6 Situngen (ca. 90 Minuten/pro Sitzung) aus, um ein Problem tiefer zu durchdringen und Lösungsmöglichkeiten aus dem eigenen Inneren zu entwickeln, besonders wenn es sich um schwierige Lebenssituationen handelt.
Der eigenen Schöpferkraft trauen zu lernen, heißt das Selbstvertrauen
zu stärken und den Selbstwert aufzubauen um sich auch der
Umwelt gegenüber wieder öffnen zu können.
Als Beispiel Claudia`s Prozess
somatische Beschwerde: linker Arm blockiert
Fragestellung:
In der Regel gehen wir von 6 Sitzungen (ca. 90 Minuten/pro Sitzung) aus, um ein Problem tiefer zu durchdringen und Lösungsmöglichkeiten aus dem eigenen Inneren zu entwickeln, besonders wenn es sich um schwierige Lebenssituationen handelt.
Der eigenen Schöpferkraft trauen zu lernen, heißt das Selbstvertrauen
zu stärken und den Selbstwert aufzubauen um sich auch der
Umwelt gegenüber wieder öffnen zu können.
siehe auch unter" Mal- und Gestaltungstherapie"